Die Stifter
Dass ein pharmazeutisches Unternehmen, welches sich der Forschung verpflichtet weiß, mit dem Boehringer Ingelheim Fonds eine Stiftung für medizinische Grundlagenforschung errichtete, scheint nahe zu liegen, auch wenn es keineswegs selbstverständlich ist. Weshalb eine Stiftung für Geisteswissenschaften ebenfalls dessen Namen trägt, erläutert die Präambel der Satzung der Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften:
„In Dankbarkeit für die Leistungen der Väter und im verpflichtenden Bewußtsein, daß unsere Kultur aus geistigen Kräften gewachsen ist, errichten die Kinder des verstorbenen Albert Boehringer und seiner Ehefrau Helene, geb. Renz, ... eine Stiftung“. Das mag heute altväterlich klingen, trifft jedoch unverändert den Kern.
Die Stiftung wurde aus Anlass der 65. Geburtstage von Albert Boehringer jun. und Julius Liebrecht sowie des 60. Geburtstags von Dr. Ernst Boehringer gegründet und fördert seit 1957 die Geisteswissenschaften. Sie wird auch heute noch von der Gesellschafterfamilie Boehringer Ingelheim getragen.
Der Zweck der Stiftung ist weit gefasst. Laut Satzung kann sie der „Förderung und Pflege der Geisteswissenschaften sowie der Dichtung, Musik und bildenden Kunst (dienen). [...] Dabei soll weniger spezielle Gelehrsamkeit im einzelnen gefördert werden, als vielmehr die humanistische Grundlage der Wissenschaften und Künste in Betracht gezogen werden.“
So hat die Stiftung in den ersten Jahren zum Beispiel auch den Ankauf zweier mittelalterlicher Altarflügel für das Ulmer Museum finanziert. Sie hat u. a. Grabungen des Deutschen Archäologischen Instituts in Athen unterstützt sowie den Erwerb einer Original Shakespeare-Ausgabe für die Württembergische Landesbibliothek in Stuttgart ermöglicht. Nach einigen Jahren konzentrierte sie ihre Förderung ausschließlich auf den Druck wissenschaftlicher Werke und fördert damit vor allem Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen.
Seit 2007 beträgt das jährliche Budget der Stiftung EUR 360.000. Insgesamt haben die Gesellschafter der Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften von 1995 bis 2021 rund 9,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
(Stand: 12.05.2022)
|